Veranstaltungen 2025/2026

Klavieriki – Ein musikalisches Erlebnis

Am Montag, den 17. November 2025 besuchten die Kinder der Grundschule Täferrot gemeinsam mit ihren Lehrerinnen ein Kinderkonzert im Prediger in Schwäbisch Gmünd.
„Klavieriki – vier Hände, zwei Nasen, ein Erlebnis“ ist ein Klavierduo aus Berlin, welches Kindern mit viel Freude und pantomimischem Geschick die klassische Musik näherbringen möchte. Und so konnten die ZuschauerInnen im gefüllten Predigersaal vielen bekannten Melodien lauschen: dem Präludium von Johann Sebastian Bach, Auszügen aus Mozarts Zauberflöte, der Mondscheinsonate von Ludwig van Beethoven und vielem mehr. Vorgetragen wurde dies hauptsächlich auf dem Flügel, aber auch eine Querflöte und weitere Instrumente kamen zum Einsatz. Begeistert waren die geladenen Grundschulkinder vor allem davon, dass sie an manchen Stellen des Vortrags selbst mitwirken konnten.
Das gemeinsames Erlebnis stärkt das Miteinander und erweitert den Horizont der Kinder. Der Dank aller Beteiligten gilt daher dem Förderverein der Grundschule Täferrot, der auch dieses kulturelle Event wieder einmal finanziell unterstützt und ermöglicht hat!

Erfolgreiche Kartoffelernte der Täferroter Viertklässler

Über eine erfolgreiche Kartoffel- und Kürbisernte konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Täferrot freuen.
Nachdem Hannes Saur im Frühjahr den Kindern den Aufbau der Kartoffelpflanze, den Kartoffelanbau und was es mit den unterschiedlichen Kartoffelsorten auf sich hat, erklärt hatte, konnte es mit dem Stecken der Kartoffeln auf dem Acker des Landwirts losgehen.
Gemeinsam mit Hannes und ihrer Klassenlehrerin setzten die Kinder in Kleingruppen begeistert die Mutterknollen ein. Auch einige Kürbisse wurden gepflanzt.
Im Oktober war es endlich soweit und natürlich waren alle sehr gespannt, was sich unter der Erde verbirgt und vor allem wie viele Kartoffeln geerntet werden können.
Nach vielen begeisterten Ausrufen der Kinder, wie: „Schau mal meine Riesenkartoffel an!“ oder „Das ist ja ein Kartoffelherz!“ wurden die Knollen eingesackt und jeder bekam ein Säckchen davon und auch zwei Kürbisse mit nach Hause.
Nächste Woche wird die Klasse 4 im Unterricht noch eine leckere Kartoffel- und Kürbissuppe kochen, denn natürlich darf der Genuss der eigenen Ernte nach schwerer Arbeit nicht zu kurz kommen.

Tiere aus Herbstblättern 

Die Klasse 3 hat in den vergangenen Tagen unterschiedliche Blätter gepresst.
Daraus sind Tierbilder sowie ein Gespenster-Memory für die Spielecke im Klassenzimmer entstanden. 

Fredericktag an der Grundschule Täferrot

„Ich bin ein Dieb“ – ein Bilderbuch regt zum Nachdenken und Kreativsein an

Am Fredericktag, dem landesweiten Literatur-Lesefest in Baden-Württemberg, drehte sich an der Grundschule Täferrot alles rund ums Lesen, Zuhören und Gestalten. Im Mittelpunkt stand das Bilderbuch „Ich bin ein Dieb“ von Abigail Rayner und Molly Ruttan, das den Kindern in Form eines Bilderbuchkinos vorgestellt wurde.
Die Geschichte erzählt von einem Mädchen, das aus einem Impuls heraus einen grünen Glitzerstein stiehlt – und dann mit einem schlechten Gewissen zu kämpfen hat. Das Buch stellt eindrücklich Fragen nach Schuld, Ehrlichkeit, Vergebung und innerer Stärke. Diese Themen wurden in den Klassen auf ganz unterschiedliche Weise kreativ aufgegriffen.

Die Klasse 1 schrieb eine kleine Geschichte in der Geschichte: „Die diebische Katze“. Entstanden ist daraus eine lustige Fotostory, die die Kinder selbst vertonten – mit Instrumenten, die das Geschehen musikalisch untermalten.

Die Zweitklässler malten mit Wasserfarben, wie die Geschichte wohl weitergehen könnte. So entstanden fantasievolle Bilder, die zeigen, dass aus Fehlern gelernt werden kann und Ehrlichkeit Mut erfordert.

In der dritten Klasse ging es um die Frage: Welche Eigenschaften stecken eigentlich in uns selbst? Die Kinder gestalteten dazu eine Collage aus Selbstporträts, in der sie verschiedene Charaktereigenschaften sammelten – von mutig und ehrlich bis kreativ und hilfsbereit.

Die Viertklässler widmeten sich schließlich dem Thema Herz und Gefühle. In einem Gemeinschaftsprojekt gestalteten sie ein großes Herz und überlegten, wie sich das Herz anfühlt, wenn es schwer oder leicht ist. Das farbenfrohe Kunstwerk erinnert daran, dass man mit einem leichten Herzen durchs Leben gehen sollte.

Als Stärkung genossen die Kinder die Laugenmäuse, die der Elternbeirat stiftete.
So wurde der Fredericktag an der Grundschule Täferrot zu einem Tag voller Geschichten, Gefühle und gemeinsamer Kreativität – ganz im Sinne von Frederick, der Maus, die uns zeigt, dass Worte, Fantasie und Farben Nahrung für die Seele sind.

 

Kunst im Herbst

Am Dienstagnachmittag machten sich die Mädchen und Jungen der 3. Klasse auf dem Schulhof auf die Suche nach geeignetem Material für ihr Bild zum Herbst. Entstanden sind interessante, farbenfrohe Kunstwerke. Darunter beispielsweise die Arbeiten mit den Titeln „Herbststrauß“, „Regen aus dem Regenbogen“, „Herz“ und „Der Traktor“.
.
    .

Wahl der Klassensprecher in Klasse 3

Wahl der Klassensprecher in Klasse 3
Wie funktioniert das Miteinander in einer Gemeinschaft? Frühe Demokratiebildung in der Grundschule ist elementar. Sie befähigt Kinder, die Gesellschaft von morgen mitzugestalten.
In dieser Woche beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse mit den Fähigkeiten und Aufgaben eines Klassensprechers bzw. einer Klassensprecherin. Die Klassensprecherin oder der Klassensprecher vertritt beispielsweise die Interessen der Kinder einer Klasse und gibt Anregungen, Vorschläge und Wünsche einzelner Kinder oder der ganzen Klasse an die Lehrerinnen weiter. Des Weiteren vermitteln Klassensprecher bei Streit unter Kindern in der Schule.
In einem geheimen, demokratischen Wahlgang wurden Carl und Lena für das Amt in Klasse 3 gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
.
.

Haustürspaziergang in Täferrot

Am Freitag machten sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler morgens auf den Weg zu den Haustüren der Kinder, die in Täferrot wohnen. Von allen Kindern wurden Fotos mit ihren Hausnummern gemacht. Auch Schulhündin Carla war beim Spaziergang dabei. Auf dem Rückweg machte die Klasse noch einen kurzen Halt beim Spielplatz.

Neues Sofa für die Leseecke

Bereits wenige Tage nach Beginn des neuen Schuljahres füllte sich die leere Leseecke im Klassenzimmer der Klasse 3. Eine Familie aus der Klasse brachte an einem Samstagvormittag für die Drittklässlerinnen und Drittklässler ein Sofa. Herzlichen Dank! Das Sofa ist bei den Mädchen und Jungs sehr beliebt und hat, wie man auf dem Sofa gut erkennen kann, die perfekte Klassengröße. 21 Kinder passen darauf.

Herzlich willkommen an der Grundschule Täferrot 

Am 19. September 2025 begann für 20 neue ABC-Schützen an der Grundschule Täferrot ein neuer Lebensabschnitt.
Den Auftakt bildete ein warmherziger Einschulungsgottesdienst in der St. Afra Kirche, gestaltet von Pfarrer Bauer.

Im Anschluss wurde in der festlich geschmückten Werner-Bruckmeier-Halle gefeiert. Die Zweit-, Dritt- und Viertklässler präsentierten ein fröhliches Theaterstück zum 80. Geburtstag von Pippi Langstrumpf – eine liebevolle Erinnerung daran, dass man Mathe lernen und trotzdem noch ein bisschen Unsinn im Kopf haben darf, lesen und dabei träumen kann und groß werden darf, ohne seine wilde und wunderbare Seite zu verlieren.

Der Elternbeirat der Zweitklässler überraschte die neuen Familien mit einem reichhaltigen Buffet. Zudem erhielten die neuen Erstklässler kleine Geschenke, die durch verschiedene Sponsoren ermöglicht wurden. Auch das traditionelle Schul-T-Shirt, das jedes Jahr von der VR-Bank gestiftet wird, gehörte wieder dazu.

Allen Erstklässlern wird eine schöne, erlebnisreiche Grundschulzeit und viel Freude am Lernen gewünscht.

Tiere aus Herbstblättern 

Die Klasse 3 hat in den vergangenen Tagen unterschiedliche Blätter gepresst. Daraus sind Tierbilder sowie ein Gespenster-Memory für die Spielecke im Klassenzimmer entstanden. 

 

 

Scroll to top
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. Auf dieser Website werden außer den unbedingt notwendigen Cookies keine weiteren Cookies verwendet.