Vergangene Veranstaltungen 2019

2019-12: Advent an der Grundschule

 

Wenn bei anderen der Weihnachtsstress ausbricht, wird es an der Grundschule Täferrot erst so richtig gemütlich. Aus der Küche dringt Plätzchenduft, Weihnachtslieder schallen durch das Schulhaus und jeden Mittwoch treffen sich alle Grundschüler mit den Großen aus dem Kindergarten zu einer Adventsfeier. Dieses Jahr spielten die Erstklässler das Märchen des Sterntalers, die Drittklässler trugen Gedichte vor, die Viertklässler führten einen Tanz auf und bei den Nikolausliedern der Zweitklässler tauchte der Bischof Nikolaus doch glatt persönlich auf. Jedes Kind erhielt ein kleines Säckchen, das der Elternbeirat gepackt hatte. Musikalisch umrahmt wurden die Adventsfeiern von der Musik AG.

Am letzten Schultag fand traditionell das Weihnachtssingen im Stall statt. Das Lehrer-Orchester begleitete die Lieder und alle freuten sich über den vom Bürgermeister spendierten Kinderpunsch. Die Kinder verkauften die neueste Ausgabe des SchulHof-Blättles, sowie Produkte aus ihren AGs. Besonders zauberhaft aber war die weihnachtliche Stimmung im Tipi.

2019-11-21: Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule

Am Donnerstag, 21.11.2019 nahm die Klasse 4 der Grundschule Täferrot in der Werner-Bruckmeier-Halle am Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil.

Ziel von Skipping Hearts ist, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken.

Bei einem zweistündigen Kurs lernten und übten die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Klassenlehrerin verschiedene Sprünge allein, mit einem Partner und als Gruppe ein.

Bei der anschließenden Vorführung konnte die Klasse stolz ihr Können vor der gesamten Grundschule und einem Teil der Eltern präsentieren.

Zum Schluss wurden alle Springbegeisterten und Interessierten dazu eingeladen sich ein Seil zu schnappen und den einen oder anderen Sprung selbst zu versuchen. Motiviert und voller Freude sprangen die Kinder, dass die Halle nur so bebte und so waren sich am Ende auch alle einig: Seilspringen macht total Spaß!

2019-07: Malwettbewerb und Hochbeet

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Grundschule Täferrot am Malwettbewerb der Raiffeisenbank. Frau Bareis und Frau Haarer konnten viele Sachpreise an die kleinen Künstler verteilen, die tolle Bilder zum Thema "Musik bewegt" gemalt hatten. Weil sich alle so angestrengt hatten, spendete die Raiffeisenbank 200 Euro an die Schule. Bürgermeister Markus Bareis verteilte allen Schülern eine Doppelpackung Kekse, so dass auch diejenigen einen Trostpreis bekamen, die in diesem Jahr keinen Hauptgewinn erzielen konnten.

Die Raiffeisenbank spendete der Schule außerdem ein Hochbeet, in dem die kleinen Gärtner mit der Leiterin des Schulgartens Ingrid Meyer Tomaten, Kohlrabi, Sonnenblumen und Zucchini anpflanzten.

2019-07: Malteser Hilfsdienst zu Besuch in der Grundschule in Täferrot

In den letzten Schulwochen stand noch ein besonderer Programmpunkt in der Grundschule an.

Die Schüler der Abenteuer Helfen AG bekamen Besuch von Uwe Biekert, der als Rettungssanitäter bei den Maltesern im Einsatz ist.

Die Schüler waren das ganze Jahr über in jeder Unterrichtsstunde mit so viel Eifer und Freude dabei, alles rund um das Thema Erste Hilfe zu lernen. So viel Mühe musste auch mal belohnt werden und so organisierte Kursleiterin Sonja Weller für Ihre Schützlinge eine besondere Unterrichtsstunde mit Uwe. Er kam mit seinem RTW „Erna“ und die Kinder durften den Rettungswagen genau unter die Lupe nehmen und natürlich auch vieles ausprobieren.

Für alle war das ein gelungener Abschluss der diesjährigen Abenteuer Helfen AG und die Schüler bekamen von Sonja Weller nochmal ein extra Lob für Ihre tolle Mitarbeit im ganzen Schuljahr.

 

2019-07: Kooperation Klosterbergschule

In den vergangenen Wochen durften wir eine besonders wertvolle Kooperation erleben. Erstklässler einer Außenklasse der Klosterbergschule besuchten regelmäßig unseren Schulbauernhof, versorgten die Tiere, schnupperten Stallluft, verbrachten gemeinsam mit unseren Schülern die große Pause und knüpften Kontakt mit den Täferroter Erstklässlern.

2019-07-05: Bundesjugendspiele 2019

Am 05.07.2019 fanden die Bundesjugendspiele der Grundschule Täferrot auf dem Sportplatz in Durlangen statt. Die Kinder durften sich in drei Disziplinen beweisen. Weitwurf, 50 m Sprint und Weitsprung. Alle Kinder waren sehr motiviert und hatten viel Spaß beim Sport. Nachdem die Disziplinen durchgeführt waren, wanderte die ganze Schule zurück nach Täferrot. An der Schule gab es noch eine Siegerehrung für alle Schüler. Es konnten Teilnehmer-, Sieger- und Ehrenurkunden verteilt werden. Nach der Siegerehrung gab es noch Eis für alle. Die Schüler waren mit Feuereifer dabei und freuen sich schon auf den nächsten sportlichen Wettkampf.

 

2019-05-29: Vorspielnachmittag

Am Mittwoch, den 29. Juni, fand an der Grundschule Täferrot ein Vorspielnachmittag statt. Frau Waibel begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste mit den Kindern ihrer Musik-AG. Anschließend verzauberten die Gitarrenschüler von Herrn Pöschko, die Flötengruppen von Frau Fehlinger und die kleinen Pianisten von Herrn Nell die Zuhörer. Zum krönenden Abschluss wurde gemeinsam das Lied „Ich bin ein Musikant“ vorgespielt. Frau Dolderer lobte das Engagement der Musiklehrer und aller Musikschüler und freute sich auf die leckeren Häppchen der Back-AG.

2019-05-27: Junge Forscher an der Grundschule Täferrot

Im Rahmen der Projektwoche "Forschen und experimentieren" beschäftigten sich die Schulkinder mit den Themen Wasser, Luft, Feuer, Stoffe und Strom.

Begeistert experimentierten sie in jahrgangsgemischten Gruppen. Hierbei surrten Propeller, flogen Röhrchen gewollt durch die Luft, leuchteten kleine Glühbirnchen und Stoffe wurden auf ihre Brennbarkeit überprüft. Die Wissbegier der Kinder kannte keine Grenzen und mit viel Spaß erweiterten sie handlungsorientiert ihren Horizont.

 

2019-05-08: Buchfink-Theater aus Göttingen zu Gast in Täferrot

Die Schweinedame Josephine träumt von einem besseren Leben und eines Tages macht sie sich auf, ihr Glück zu suchen. Verzweifelt landet sie schließlich im Wald, wo sie das Wildschwein Parcival kennenlernt. Doch auch hier bekommt Josephine zu spüren, was es heißt, anders zu sein. Doch sie gibt nicht auf und wird am Ende für ihren Mut belohnt…

Am 8. Mai 2019 war das Buchfink-Theater aus Göttingen auf Einladung des Fördervereins zu Gast in der Grundschule Täferrot. Mit seiner Fabel „Josephine & Parcival – die Abenteuer einer Sau aus der Unterkuhle“ verzauberte Christoph Buchfink die Vorschulkinder, Grundschüler und Lehrer in der Werner-Bruckmeier Halle. Große und kleine Zuschauer konnten sich inhaltlich an vielen Stellen wiederfinden oder aktuellen Bezug herstellen. Gelungener Sprachwitz, viel Einfühlungsvermögen und schauspielerisches Talent machten dieses Erzähltheater mit Figuren und Musik zu einem besonderen Erlebnis.

2019-05-01: Maibaumhocketse des Fördervereins der Grundschule Täferrot

Der Förderverein der Grundschule Täferrot feierte auch in diesem Jahr wieder sein nun mehr traditionelles Maibaumfest. Eingeladen waren die fleißigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des letzten Jahres, sowie interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Bei sonnigem Wetter trafen sich alle unter dem bereits am Vortag aufgestellten wunderschönen Maibaum vor der Schule. Eröffnet wurde die Hocketse mit einem von allen gemeinsam gesungen Lied und begrüßenden Worten des Vorstandes Manuel Feuersänger. Anschließend überreichte die kommissarische Schulleiterin Nina Dolderer unter Applaus die Wanderpokale an die Familien Fischer und Riedl, die seit dem vergangenen Mai die häufigsten Stalldienste übernommen hatten. Aufgeregte Drittklässler erfreuten die Besucher mit einem abwechslungsreichen Maitanz, der unter begeisterten Zugaberufen sogar erneut aufgeführt wurde.

Bei dem darauffolgenden gemütlichen Beisammensein mit Getränken und leckeren Speisen konnten Kontakte geknüpft, Ideen gesammelt und nette Gespräche geführt werden. Vielen Dank für dieses schöne Miteinander!

2019-04-12: Vierter Platz für Turner aus Täferrot

Vierter Platz für Turner aus Täferrot

Am vergangenen Donnerstag starteten Luis Reubold (Klasse 2), Felice Baumann, Lea Frank, Leon Gögelein und Martha Jeppe (alle Klasse 3) mit ihrer Sportlehrerin Claudia Schliefkowitz beim Wettkampf V Gerätturnen im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia. In der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd glänzten die talentierten Sportler am Reck, Barren, Boden und Sprung. Stolz präsentierten sie im Anschluss ihren Mitschülern die Urkunde mit dem wohlverdienten vierten Platz (von zehn). Von ihren Mitschülern wurden die Turner voll Bewunderung gefeiert.

2019-04-09: Hühner-Nachwuchs pünktlich zu Ostern

Die Schüler der Grundschule mit Schulbauernhof Täferrot besuchten die vergangenen drei Wochen eine ganz besondere AG. Gemeinsam mit Simone Riedl scharten sie sich montagmorgens um den geliehenen Motorbrüter, der in der Rumpelkammer der Grundschule Täferrot seinen Platz gefunden hatte.

Die kleinen Schulbäuerinnen und Schulbauern konnten einzigartige Einblicke beim „Schieren“, so wird das Durchleuchten der Bruteier in Fachkreisen genannt, gewinnen. An Tag 7 war bereits Leben in vielen Eiern erkennbar. Ganz genau konnten die Schüler einen schwarzen Punkt, das Auge des Hühnerembryos, beobachten, der sich in einer Art Spinne aus Blutgefäßen im Ei hin und her bewegte. An Tag 14 hatten die Küken bereits einen weichen Schnabel und Beine ausgebildet. Mit Letzteren strampelten die noch nackten Küken kräftig, als das helle Licht der Schierlampe durch die Eischale drang.

Mit viel Anschauungsmaterial beantwortete Frau Riedl nicht nur die Fragen der kleinen, sondern auch der großen Schulbäuerinnen Nina Dolderer, Petra Travnicek und Praktikantin Theresa Kohout und sorgte so manches mal für ungläubiges Staunen.

Am 06.04. war es dann soweit – alle 29 Eier konnten nach erneutem Durchleuchten, auf die vom Fördervereinsvorsitzenden Manuel Feuersänger eigens umgebaute Schlupfhorde umgelegt werden. Die Küken drückten sich bereits gut erkennbar gegen die Eihaut der Luftblase. Am 08., und 09.04.2019, erpickten sich die schwarzen Küken unter den „muckshühnchen“ still staunenden Kindern den Weg in die Freiheit und konnten bereits in den Stall des Schulbauernhofs umgesiedelt werden. Dort werden sie nun von vielen kleinen fleißigen Händen liebevoll umsorgt und aufgezogen.

Die Bruteier der auf der Liste der bedrohten Hühnerrassen in Kategorie 1 eingeordneten und damit „extrem gefährdeten“ Plymouth Rocks, wurden von einem engagierten Züchter aus Groß Bieberau, bei Darmstadt, für dieses besondere Projekt gespendet.

2019-04-08: Willi will auf die Weide

Am Montag, den 08.04.2019, lernten die Erstklässler und Erstklässlerinnen einen neuen Buchstaben auf dem Schulbauernhof. Die Deutschstunde stand ganz unter dem Motto: „Willi will auf die Weide!“ Kamerunschafbock Willi ging ganz in seiner Rolle als Lehrer auf und brachte den Kindern das große W und das kleine w bei. So schnell wollte Willi dann doch nicht mehr auf die Weide – erst nachdem er sich für ein Foto mit den Kindern in Pose stellte und sich ein paar Streicheleinheiten abholte.

Scroll to top